"(Kultur-)Landschaften - eine malerische und fotografische Auseinandersetzung"
Galerie bei Premium Mobile in Gettorf
17.10.2025 - 17.01.2026
Im Rahmen des von uns entwickelten Konzepts „Im Dialog – gemalt und fotografiert“ haben wir schon mehrfach im „Echten Norden“ unter verschiedenen Ausstellungstitel ausgestellt, zuletzt im Levantehaus Hamburg, im Stadtmuseum Schleswig und in Kiel. Kern des Konzeptes ist die Umsetzung eines Sujets in Aquarell oder Acryl Mixed Media einerseits und als Fotografie andererseits.
In unserer Ausstellung „(Kultur-)Landschaften“ in der Galerie von Premium Mobile Kuntz in Gettorf gehen wir genau diesem Thema nach. Wo greift der Mensch in die Natur ein und wie stark? Wo gestaltet er ganz offensichtlich Lebensräume für sich selbst und wie nutzt er die Natur für seine Zwecke? Gibt es sie eigentlich noch, eine gänzlich unberührte Landschaft, die uns in ihrer Natürlichkeit berührt?
In einem Querschnitt unserer Arbeiten zeigen wir Werke, die im Dialog über die vergangenen 4 Jahre zu den Themen Hafen, Städte und Landschaften des Echten Nordens entstanden sind. Ergänzt werden diese durch neue Acryl Mixed Media Bilder sowie neue und preisgekrönte Fotografien
Unsere Ausstellung ist geöffnet Montag bis Samstag, jeweils von 11:00 bis 18:00 Uhr im Pop-up Pavillon, Marktplatz 17 in Kiel.
Zur Vernissage im Pop-up Pavillon Kiel
02.09.2025
Es ist Dienstag, 2. September 2025. Um 19:00 Uhr ist die Gegend um die St. Nikolai-Kirche schon ziemlich verlassen, insbesondere dann, wenn es regnet.

Voll war es dagegen im Pop-up Pavillon gegenüber der Kirche, einem Projektraum des Kieler Innenstadt Managements. Viel fachkundiges, aber auch durch Zeitungsberichte oder Online-Ankündigungen neugierig gewordenes Publikum hat sich zur Eröffnung der Ausstellung „Im Dialog – gemalt und fotografiert“ eingefunden. Den Gästen wird sofort bewusst: hier gibt es Kunst zur Entspannung, zum Wohlfühlen, zum Dialog. Keinen Monolog eines routinierten Vernissage-Redners bzw. Rednerin, stattdessen informative Gespräche mit den beiden Künstlern.
Mit der weitesten Anreise: Susanne Schöpfer aus der Schweiz (links), hier mit Stephanie Hartstang
Ganz ihrer eigenen Devise „Im Dialog“ folgend, führen sie ihre Werke abwechselnd erklärend durch die Ausstellung und ihren Werdegang. Zu sehen sind 9 Dialogpaare und einige Einzelarbeiten mit Motiven von der Schlei, von Hamburg bis nach Venedig und Island – alle haben etwas mit Wasser in irgendeiner Form zu
tun. Sie sind jederzeit bereit, Fragen der Gäste zu beantworten, z. B. wie das denn sei, als Paar so eng zusammen zu arbeiten? Oder: Wie viele Mal-Ebenen haben denn die hier ausgestellten Aquarelle typischerweise? Oder: „Das ist doch keine Fotografie?“ bei der Fotografie „Synthesis of Life“. Mit ihren Antworten und Erklärungen wird den Besuchern sehr verständlich, pragmatisch und unterhaltsam Kunst näher gebracht..
Einige staunen auch noch nach der Erklärung zu den beiden preisgekrönten Fotografien ungläubig. Ungläubig darüber, dass die Natur der größte Künstler dieser Erde ist. 2 Stunden und 3 Spontankäufe später ist die Veranstaltung zu Ende, leider. Die Besucher merken: Kunst tut gut, wenn man sich berührt fühlt von dem, was zu sehen und zu spüren ist. Auch wenn kein berühmter Galerist sich zu Lobeshymnen aufschwingt, kein Vernissage-Redner verrät, was der Künstler / die Künstlerin sich so alles gedacht hat beim Kreativprozess.
Die Ausstellung kann täglich bis zum 13.09.2025 von 11:00 – 18:00 Uhr im Pop-up Pavillon (Marktplatz 17, Kiel), außer am Sonntag, besucht werden. Es ist immer mindestens einer der beiden Künstler anwesend.